Produkte
Angebote
Versandinformation
Nur nach Deutschland
Individuelle Beratung
Kostenloser Versand
Für Bestellungen ab 79,95 €
Sind Hagebutten für Hunde giftig? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer, wenn es um die Gesundheit ihrer pelzigen Begleiter geht. Hagebutten, die kleinen, beerenähnlichen Früchte der Wildrose, sind in den letzten Jahren wegen ihrer möglichen gesundheitlichen Vorteile immer beliebter geworden. Aber was genau sind die Eigenschaften von Hagebutten und kannst du sie deinem Hund bedenkenlos füttern? In diesem Blogartikel erkunden wir die faszinierende Welt der Hagebutten und gehen der Frage nach, ob sie für deinen geliebten Vierbeiner eine geeignete Nahrungsergänzung darstellen.
Viel Spaß beim Lüften der Geheimnisse der Hagebutte!
Hagebutten sind die Früchte der wilden Rosen, unter anderem der Hundsrose. Sie sind bekannt für ihre leuchtend rote Farbe und ihren sauren Geschmack. In vielen Teilen der Welt werden Hagebutten zur Herstellung von Marmeladen, Tees und sogar Medikamenten verwendet. Doch was ist mit unseren pelzigen Freunden? Sind Hagebutten auch für Hunde bedenkenlos?
Hagebutten sind wahre Vitamin-C-Bomben und enthalten 20-mal mehr Vitamin C als Orangen. Doch das ist noch nicht alles: Hagebutten sind zudem reich an vielen weiteren Nährstoffen, darunter Vitamin A, Vitamin K, Kalzium, Eisen und Antioxidantien. Sie enthalten auch ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Hagebutten ist das Tannin, ein pflanzlicher Gerbstoff, der für seine antioxidative und antibakterielle Wirkung bekannt ist. Tannine sorgen für die leicht herbe Note im Geschmack und sind für das pelzige Gefühl beim Kauen verantwortlich.
Diese Nährstoffe machen Hagebutten zu einer gesunden Wahl für den menschlichen Verzehr, aber was ist mit Hunden?
Die Antwort lautet: Ja, Hunde dürfen Hagebutten fressen! Hagebutten sind auch für Hunde eine gesunde Nahrungsergänzung und werden in einigen Trockenfuttern als Bestandteil verwendet. Bei richtiger Verarbeitung können sie sogar als Naturheilmittel eingesetzt werden.
Allerdings solltest du ein paar Dinge beachten:
Harntreibende Wirkung: Hagebutten haben eine harntreibende Wirkung. Wenn dein Hund unter Blasen- oder Nierenschwäche leidet, solltest du vor der Verabreichung mit deinem Tierarzt sprechen.
Keine ganzen Früchte: Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollten Hagebutten nicht im Ganzen verfüttert werden. Die Kerne sind zwar nicht giftig, haben jedoch kleine Widerhaken, die Hautreizungen und Schleimhautirritationen mit Juckreiz auslösen können. Deshalb ist es besser, Hagebutten in Pulverform zu verabreichen.
Mäßige Menge: Zu viele Hagebutten können zu leichten Verdauungsproblemen führen. Es ist nicht weiter dramatisch, wenn dein Hund eine Hagebutte vom Strauch stibitzt, aber sinnvoller ist die Verabreichung als Pulver.
In Maßen und in der richtigen Form können Hagebutten bei Hunden einige positive gesundheitliche Wirkungen haben:
Statt Hagebuttenpulver zu kaufen, kannst du es auch selbst herstellen! Die Früchte kannst du ab Ende September/Anfang Oktober ernten und zu Pulver verarbeiten oder in getrockneter Form zur gelegentlichen Gabe aufbewahren. Hier ein kurzer Überblick, wie du vorgehst:
Pulver herstellen: Gib die getrockneten Hagebutten in einen Hochleistungsmixer und mahle sie zu feinem Pulver. Bewahre das Pulver in trockenen Behältern auf.
Ernte: Sammle die Früchte mit Handschuhen, um Juckreiz durch beschädigte Hagebutten zu vermeiden.
Trocknen: Entferne die Stiele und lege die Früchte auf Backpapier aus. Lass sie 3–4 Tage bei Zimmertemperatur trocknen. Anschließend trockne sie für ca. 5–6 Stunden bei 40 Grad im Backofen (Ofentür einen Spalt offen lassen). Alternativ kannst du einen Dörrautomaten verwenden.
Wenn du Energie sparen möchtest, kannst du die Hagebutten auch über mehrere Tage auf der Heizung trocknen, die zu den Herbst- und Wintermonaten sehr wahrscheinlich sowieso in Gebrauch ist.
Hagebutten sind sowohl für Menschen als auch für Hunde in der richtigen Form ein toller Vitaminbooster. Sie können die Gesundheit deines Hundes positiv beeinflussen und das Immunsystem stärken. Mit der bald beginnenden Erntezeit steht einem Spaziergang mit Hagebuttenernte also nichts im Wege!
Noch kein Konto?
Ein Konto erstellenVerpasse keine News & Angebote mehr!
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10% Rabatt kassieren!