Produkte
Angebote
Versandinformation
Nur nach Deutschland
Individuelle Beratung
Kostenloser Versand
Für Bestellungen ab 79,95 €
Die Gefahr, die von den kleinen unliebsamen Pflanzenteilchen im Sommer ausgeht, ist vielen Hundehaltern noch nicht bekannt. In diesem Artikel haben wir einige wichtige Informationen über Grannen für dich zusammengetragen und erklären, warum Grannen für Hunde so gefährlich werden können.
Grannen sind borstige oder fadenförmige Fortsätze eines Pflanzenorgans, die sich z.B. an Getreideähren befinden. Sie verfügen über kleine Widerhaken, wodurch sie leicht im Hundefell oder in unserer Kleidung hängen bleiben.
Vor allem im Sommer, wenn das Getreide reif ist, lösen sich die Grannen und liegen auf den Wegen herum. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass der Hund beim Spaziergang darüber läuft und sie sich in den Pfoten festsetzen. Aber nicht nur in der Nähe von Getreidefeldern ist Vorsicht geboten. Grannen finden sich auch häufig an Straßenrändern oder in Wiesen mit hohen Gräsern.
Durch ihre Widerhaken können die kleinen spitzen Pflanzenteile sich durch das Fell in die Haut bohren und sogar in die Nase oder Ohren deines Hundes geraten. Einmal in die Haut eingedrungen, können Grannen Entzündungen und eitrige Abszesse verursachen. Sie sollten schnellstmöglich entfernt werden, da sie sonst im Gewebe weiter wandern können. Das Entfernen solltest du unbedingt einem Tierarzt überlassen, da die Gefahr besteht, dass ein Teil der Granne im Körper verbleibt und weiteren Schaden anrichtet.
Wenn die Granne nur oberflächlich im Fell oder nicht tief in der Haut steckt, kannst du sie vorsichtig selbst entfernen. Sollte sie jedoch schon weiter in die Haut eingedrungen sein, raten wir dir, schnellstmöglich einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser kann die Granne professionell entfernen und verhindern, dass Reste im Körper deines Hundes verbleiben, die Folgeschäden verursachen können.
Besonders bei langhaarigen Hunden oder Hunden mit dichtem Fell ist es oft schwierig, Grannen mit dem bloßen Auge zu erkennen. Eine genaue Kontrolle ist daher unabdingbar.
Tipp: Wenn du das Fell unter den Pfoten kurz hältst, erleichtert dir das die Suche nach Grannen.
Viele weitere interessante Artikel zum Thema Hundegesundheit findest du hier!
Noch kein Konto?
Ein Konto erstellenVerpasse keine News & Angebote mehr!
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10% Rabatt kassieren!